0152 38987001
Konzepterstellung
Bei der Erneuerung einer Heizungsanlage stellt sich bei der Vielfalt an technischen Möglichkeiten die Frage, wie die Wärmeversorgung des Gebäudes / der Liegenschaft zukunftssicher unter wirtschaftlichen Aspekten betrieben werden soll.
Eine Konzepterstellung / Machbarkeitsstudie gibt Ihnen die Möglichkeit alle Varianten gegenüberzustellen, um dann mit dem sich am wirtschaftlichsten Konzept in die Planungsphasen starten zu können.

Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6
Nach umfangreichen Sanierungen ist es erforderlich zu prüfen, ob der notwendige Mindestluftwechsel zum Feuchteschutz über die natürliche Infiltration des Gebäudes abgedeckt werden kann. Hierbei sind die Geometrie und Luftdichtheit des Gebäudes, geografische Besonderheiten (windstarkes / windschwaches Gebiet) die Ausrichtung und viele weitere Faktoren entscheiden.
Stellt sich bei der Prüfung heraus, dass lüftungstechnische Maßnahmen für die Wohneinheit notwendig sind, wird anhand der DIN 1946-6 ein sog. Lüftungskonzept entwickelt.
Für jeden Raum einer Wohneinheit wird geprüft, ob dieser als Zuluft, Abluft oder Überströmraum klassifiziert wird. Je nach Raumtyp werden verschiedene Zu- und Abluftvolumenströme festgelegt, die anschließend über ein zentrales oder dezentrales Lüftungssystem realisiert werden können.

Prüfung von Planungsleistungen
Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Ingenieur und meiner Erfahrung aus zahlreichen Gutachten rund um die Mängel in der Planung und Ausführung von Leistungen in der technischen Gebäudeausrüstung, prüfe ich unabhängig die Planungsleistungen, bevor diese zur Ausführung kommen.
